Da habe ich die Tage nich schlecht gestaunt. Wir haben für einen Kunden ein Typolight System testweise auf einer Subdomain eingerichtet und dort auch bereits einen Google Analytics Tag integriert – damit wir dies später wenn die Domain auf der richtigen Adresse online gehen soll nicht vergessen. Natürlich haben wir uns nichts dabei gedacht und die Test-Installation nicht weiter per .htaccess oä. abgesichert. Nun ist uns die Tage aber auf gefallen, dass diese Testinstallation bereits im Google Index vertreten ist – und das komplett ohne Backlinks etc. Webseiten gelangen über Google Analytics in den Google Index weiterlesen
Kategorie: Suchmaschinen
Google Quality Rater Guidelines aufgetaucht
Im Web ist ein Dokument aufgetaucht, dass stark nach den Google Quality Rater Guidelines aussieht, nach denen Google Mitarbeiter Webseiten bewerten und die eigenen Algorithmen und Suchergebnisse zu verbessern. Das Dokument ist vom April 2007 und ist natürlich in Englisch 😉
Kauft Microsoft Yahoo für 44,6 Milliarden Dollar?
Wie Spiegel Online gerade berichtet hat will Microsoft wohl den Suchmaschinen Konkurrenten Yahoo für 44,6 Milliarden Dollar kaufen und damit zum Schlag gegen Google ausholen. Nachdem Yahoo zuletzt verkündet hat über 1000 Stellen zu streichen, wäre der Moment wohl der richtige.
Für mich wäre Yahoo dann allerdings gestorben 😉
[update]
Mittlerweile hat Yahoo das Angebot ausgeschlagen weil es das Unternehmen einfach unterbewertet und die aktuell schlechtere Situation ausnutzt. Man will verschiedene Strategische Partnerschaften prüfen. Auch eine Fusion mit AOL sei im Gespräch. Auch von M$ gibts eine Erklärung … darin heißt es, dass man Yahoo auch gegen Widerstände übernehmen will.
Wir bleiben gespannt.
IFrame nicht rauchen?
Die Google Suchwort Korrektur ist schon klasse. Wenn man sich mal bei der Eingabe vertippt hat schlägt sie recht zuverlässig die richtige Schreibweise vor. Dies ist so zuverlässig, dass man sie gern als Rechtschreibkorrektur nutzt wenn man sich der genauen Schreibweise eines Wortes nicht sicher ist. Ab und zu gibt es aber auch mal Ergebnisse die einen schmunzeln lassen und so schlug sie mir heute nach der Eingabe „iframe nich cachen“ doch tatsächlich „iframe nicht rauchen“ vor. IFrames rauchen hatte ich noch nie probiert … danke Google 😉
Google Webmaster Tools mit Nachrichten-Postfach
Google hat nach den Problemen mit den gefälschten Mails nun in den Webmaster Tools ein Nachrichten Postfach eingerichtet. Dort wird man nun über eventuelle Verstöße wie Cloaking, versteckten Text oder andere Punkte der Google Webmaster Richtlinien informiert. Der Dienst ersetzt die Mails – denn dieser Weg ist etwas sicherer und die Meldung sind wohl kaum zu fälschen.
Screenshots und Beispielinfos gibts bei SeekXL und Internetmarketing News
Google News Cloaking Regeln
Google News hat neue Informationen zu den Google News online gestellt. Mit dabei sind Informationen wie man mit News umgeht, die hinter einem Registrierungsformular liegen.
Dies lässt sich am einfachsten dadurch erreichen, dass Sie Ihre Webserver so konfigurieren, dass sie unseren Crawlern (wenn der User-agent „Googlebot“ ist) die Registrierungsseite nicht anzeigen. Die Anforderung stammt tatsächlich von unserem Robot, falls die IP-Adresse im Bereich 66.249.64.0/20 liegt. Ebensowichtig ist es, dass Ihre robots.txt-Datei Googlebot Zugriff auf Ihre Website gewährt.
Yahoo-Chef Semel geht – Yang kommt zurück
Im Konkurrenzkampf gegen Google hat Yahoo die Reißleine gezogen. Nach intensiver Kritik nimmt der bisherige Yahoo Chef Terry Semel nach sechs Jahren an der Spitze seinen Hut. Abgelöst wird er vom Mitbegründer Jerry Yang (38). Semel wird zukünftig den Verwaltungsrat leiten. Gleichzeitig wurde Susan Decker zur Präsidentin ernannt.
Ob das etwas am Erfolg des Unternehmens ändern wird und ob Yahoo zukünftig Marktanteile zurückgewinnen oder den Umsatz steigern kann bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass Google mittlerweile ein verdammt großer Konkurrent ist.
erneute Spam Welle vom Google Search Quality Team
Etwas mehr als einem Monat nach der er ersten Spam Welle vom Google Search Quality Team gibt es nun scheinbar erneute Mails, die vorgeben von Google zu sein. Danach hat der Seiten Betreiber Suchmaschinen-SPAM betrieben und wird somit aus dem Index geschmissen. In der Regel ist das Quark, denn Google will seit der letzten SPAM Welle vorerst keine Mails mehr verschicken.
Die aktuellen Mails können so aussehen:
Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.DOMAIN.de,
bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf
Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien
verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:http://www.google.de/webmasters/guidelines.html
Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte
Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit
sind Seiten von www.DOMAIN.de fuer eine Entfernung ueber einen
Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen.Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken
festgestellt:*Seiten wie z. B. DOMAIN.de, die zu Seiten wie z. B.
http://www.DOMAIN.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects
weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist.Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen,
dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder
entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien
verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende
Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf
Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen:https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de
Mit freundlichen Gruessen
Google Search Quality Team
Entfernung Ihrer Webseite www.xxx.de aus dem Google Index – jetzt mit Anhang
Gestern habe ich mich noch gewundert was der Sinn der Spam Mails ist, die angeblich von Google kamen. Wahrscheinlich war es einfach nur ein Fehler, denn seit kurzem kommen die Mails nun mit ZIP Anhang und sind ganz klar als Spam zu identifizieren.
Entfernung Ihrer Webseite www.xxx.de aus dem Google Index
Soeben erhielt ich für mehrere meiner Domains ein paar angebliche Emails von Google. In denen wird mir vorgeworfen unerlaubte Redirects zu machen … was aber nicht der Fall ist. Nach Prüfung der Absender IP kann ich nun sagen, dass die Mail wohl nicht echt ist. Folgendes war der Inhalt der Mails:
Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.xxx.de,
bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:
http://www.google.de/webmasters/guidelines.html
Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit sind Seiten von www.xxx.de fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen.
Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken festgestellt:
*Seiten wie z. B. xxx.de, die zu Seiten wie z. B. http://www.xxx.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist.
Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen, dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen:
https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de
Anbei erhalten Sie ein Google Webmastertool um Ihre Seite erneut zu indexieren.
Google Search Quality Team
Kopie an: webmaster@xxx.de