Google Chrome nicht mehr Beta – Version 1 veröffentlicht

Etwas mehr als drei Monate nachdem Google eine erste Beta des neuen Chrome Browsers auf WebKit Basis veröffentlicht hat, ist dieser nach einigen Updates nun mit der Version 1 aus der Beta Phase. Laut Google ist Chrome nun „sicher und schnell genug“, um den Sprung aus der Beta zu machen. Zudem hat man wohl keine Zeit zu verlieren, wenn man Marktanteile gut machen will. Zum Beispiel für Kooperationen mit Hardware Produzenten, die Chrome standardmäßig auf Computer Systemen vorinstallieren könnten ist es wichtig, dass der Google Chrome kein Beta Browser mehr ist.

Zudem hat sich Google klar geäußert, dass man es auf die Internet Exlorer abzielt, die Mozilla bisher mit seinem Firefox nicht angeln konnte. Bleiben wir gespannt wie sich der Markt entwickelt.

Google Chrome – schnell, sauber und leicht bedienbar

Gleich vom Start weg macht er einen guten Eindruck – schickes Logo, hübscher Style, aufgeräumtes Layout und – huch – keine Statusleiste?! Ah… Die ist also ausgeblendet und erscheint nur kurz, wenn sich etwas tut. Das schafft Platz für den eigentlichen Inhalt.

Zum Thema Datenschutz nur soviel: es gibt eine eindeutige ID mit deren Hilfe Google das Nutzerverhalten erfassen kann. Die kann man auch abschalten, wenn man mag. Des Weiteren ist der Chrome Open Source und steht somit unter ständiger Überwachung durch die Community.

CSS Darstellung ist toll, den Acid2 Test hat er problemlos geschafft was daran liegt, dass der Google Chrome aufs Apple WebKit als Rendering Engine setzt. Und er ist schnell. Besonders die von mir genutzten, recht umfangreichen, Anwendungen (etwa GMail oder GCalendar) laden deutlich schneller als im Firefox oder Safari – möchte ja auch sein.

Zu Erwähnen wäre noch, dass Google Chrome durch seine leichte Bedienbarkeit und Googles gewaltigem Einfluss am Markt eine ernsthafte Konkurrenz zu Microsofts Internet Explorer darstellt. Google Promotet den Browser mittlerweile auch auf der Google.de Startseite.

Mittlerweile ist der Google Chrome aus der Beta Phase.