Bei Pressetext fand sich gestern eine Meldung zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Nix neues, aber für den einen oder anderen vielleicht interessant:
Erlangen (ots) – “Jeder hat sein Abschneiden bei Google und Yahoo ein Stück weit selbst in der Handâ€, weiß Dr. Markus Nickl, Geschäftsführer der doctima GmbH aus Erlangen. Der Informationsmanager Nickl verrät, wie Sie mit einfachen sprachlichen und konzeptionellen Kniffen einige Plätze in den Suchmaschinenranglisten gutmachen.
Tipp 1: Jede Seite Ihres Web-Auftritts braucht eine eigene aussagekräftige Überschrift! Suchmaschinen werten die Überschrift als wichtigsten Teil der Seite und gewichten die Begriffe darin besonders schwer.
Tipp 2: Wichtiges zuerst! Diese journalistische Regel gilt auch für Texte im Internet. Viele Suchmaschinen zeigen die ersten Zeilen Ihrer Webseite als Teaser im Suchergebnis an. Gehen Sie in Ihrer Einleitung auf zentrale Themen ein.
Tipp 3: Suchmaschinen gewichten Sätze stärker als Aufzählungen. Auch wenn Stichpunkte übersichtlicher sind, sollten Sie Ihre zentralen Aussagen unbedingt auch in Satzform verpacken.
Tipp 4: Suchmaschinen analysieren auch den unsichtbaren Teil Ihres Webauftritts – vor allem den in HTML programmierten “Headâ€, der jeder Seite voransteht. Im “Head†lassen sich Beschreibungen und Schlüsselwörter hinterlegen, die Ihren Page-Rank verbessern. Verwenden Sie auf den “Head†die gleiche Mühe wie auf sichtbare Inhalte! Der “Head†sollte unbedingt Firmennamen, Branche, Geschäftsfelder und Zielgruppen sowie Produkte und Dienstleistungen enthalten.
Tipp 5: Jede Seite verdient einen individuellen “Headâ€! Ergänzen Sie jede Seite kontextspezifisch um auf die jeweiligen Inhalte abgestimmte Schlüsselwörter.
Tipp 6: Denken Sie bei der Auswahl von Schlüsselwörtern an Synonyme und alternative Schreibweisen! Vergessen Sie dabei nicht die verschiedenen zusammen- und auseinandergeschriebenen Varianten – mit und ohne Bindestrich!
Tipp 7: Ein komplizierter Aufbau der Seiten wirkt sich negativ auf das Ranking aus. Suchmaschinen tun sich schwer, Schlüsselwörter zu erkennen, die in Flash-Filme eingebettet sind. Seiten mit vielen Fenstern und Rahmen sind für Suchmaschinen ebenso unübersichtlich. Verzichten Sie auf Intro-Seiten!
Tipp 8: Aktualisieren Sie Ihren Auftritt regelmäßig in festen Zeitabständen von einigen Wochen. Jede Suchmaschine listet die aktuellsten Seiten vorne und stellt ältere hinten an.
Tipp 9: Bitten Sie Partner, Lieferanten und Dienstleister, auf Ihren Webauftritt zu verlinken. Die Anzahl externer Links, die auf eine Seite verweisen, ist heute das wichtigste Ranking-Kriterium aller Suchmaschinen.
Tipp 10: Finger weg von schmutzigen Tricks, die das Link-Ranking nach oben treiben! Suchmaschinenbetreiber erkennen diese Tricks und listen Betrüger aus!
[ seekXL ]
Bei den ersten 10 Tipps würde ich auch noch die Textauszeichnung erwähnen: h1, strong, i, address…
Besonders wichtig: Die h1 sollte möglichst mit dem Titel der Datei und dem gewünschten Stichwort übereinstimmen.
Ja korrekt, das sollte eigentlich nicht fehlen. Eine korrekte HTML Nutzung mit allen Formatierungen/Strukturierungen fehlt bei diesen Punkten.