tote Links im WordPress Blog finden und beheben

Defekte und tote Links findenEs liegt in der Natur des Internet, dass ständig neue Inhalte dazu kommen, es fallen oft aber auch Inhalte weg oder ziehen an einen anderen Ort um. Es kann vielerlei Gründe haben, dass sich URLs auf bestehende Inhalte ändern. Oft findet der Betreiber einfach eine neue Linkstruktur schöner, ändert diese und leitet Anfragen auf die alte Struktur nicht weiter. Oder eine Webseite zieht auf eine neue Adresse – das Ergebnis bleibt das gleiche: viele bestehende eingehende oder interne Links führen ins Leere.

Das kann für den Besucher ärgerlich sein, da er durch die toten internen Links nicht mehr auf die gewünschten Inhalte kommt. Aber durch defekte eingehende Links kann auch der Besucherstrom einbrechen, denn viele User kommen gar nicht mehr auf der Seite an.

Zudem können solche fehlerhaften Links auch Auswirkungen in den Rankings der eigenen Seite bei Google & Co. haben, denn die Anzahl toter interner und externer Links wird durchaus ein Qualitätsmerkmal sein. Wenn es also zu viele nicht funktionierende Links gibt, kann das eine Verschlechterung der Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zur Folge haben. Und das wir sich wahrscheinlich nicht in einem plötzlichen Absinken der Sichtbarkeit bemerkbar machen sondern eher ein kontinuierlicher Abschwung sein.

Für WordPress habe ich nun ein sehr nützliches Plugin gefunden: Broken Link Checker. Einmal installiert sucht das Plugin nach Links im Worpress Blog und prüft diese. Anschließend kann man sich alle gefundenen defekten oder toten Links anzeigen lassen. Die Bedienung ist sehr einfach und geht schnell, so dass sich die defekten Links in Kürze korrigieren lassen.

Allein hier im Blog hatte ich über 50 tote Links. Zum einen hatte ich irgendwann einmal die Linkstruktur angepasst und alte Links nicht verändert, zum anderen waren natürlich einige Links aus Kommentaren dabei. Ob sich das nun direkt auf die Suchmaschinen-Sichtbarkeit auswirkt bleibt abzuwarten – zumindest habe ich aber ein sauberes Gefühl.

Wer kein WordPress einsetzt kann auch externe Tools benutzen. So kann man mit dem Windows Tool „Xenu Link Sleuth“ die eigene Seite scannen und so defekte Links finden. Beheben muss man sie dann eben über das jeweilige Backend bei einem CMS oder eben direkt im Quellcode.

Ein weiters externes Tool wäre Strucr.com. Hier erhält man nicht nur defekte Links als Ergebnis, sondern kann sich so gleich ein Bild über die eigene Webseiten-Struktur machen … Zudem läuft das Tool komplett auf einem Server und belastet so nicht die eigene Internetverbindung.

 

Interessante Themen:

Ein Gedanke zu „tote Links im WordPress Blog finden und beheben“

  1. Pingback: Blogs aus Brandenburg bei ebuzzing.de – Ranking für September 2012 | world wide Brandenburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert