Beim Update eines Apple iPhone oder iPad auf eine aktualisierte iOS Version kommt es ab und zu zu Problemen. Ein relativ häufiges Problem ist, dass das Update bereits heruntergeladen wurde und nur noch installiert werden muss. Sobald man dies gestartet hat und AGB etc bestätigt sind erscheint die Meldung „Update wird überprüft“.
Nach kurzer Zeit erscheint dann aber der Fehler: „Update konnte nicht überprüft werden!“
Wenn beim automatischen Update von WordPress etwas schief geht – es zB. eine Zeitüberschreitung gibt (Wie das zB. bei super lahmen Strato Hosting Accounts gern passiert) – dann sperrt WordPress das Blog und gibt statt dessen die Meldung
Briefly unavailable for scheduled maintenance. Check back in a minute.
aus. Der Hintergrund ist, dass WordPress während des Updates diese Meldung schaltet – damit User die in der Update Zeit auf das Blog kommen, keine hässlichen Fehlermeldungen sehen. Wird das Update aber nicht korrekt beendet, wird diese Meldung nicht zurück gesetzt.
Die Lösung ist denkbar einfach. Im Hauptverzeichnis wird eine Datei „.maintenance“ angelegt. Wenn diese gelöscht wird, ist die Meldung „Briefly unavailable for scheduled maintenance. Check back in a minute.“ weg und das WordPress Blog ist wieder wie gewohnt nutzbar.
Wahrscheinlich jeder Windows XP Benutzer kennt das Problem. Man schaltet den Rechner an und kurz nach dem Start meldet Windows, dass es ein Update durchgeführt hat und nun einen Neustart wünscht:
Der Vorgang ist fast abgeschlossen. Sie müssen den Computer neu starten, damit die Updates übernommen werden. Der Computer wird in x:xx Minuten automatisch neu gestartet. Soll der Computer jetzt neu gestartet werden? [Jetzt neu starten] [Später neu starten]
Dieses Fenster lässt sich auch wegklicken, allerdings erscheint es standardmäßig nach 10 Minuten erneut.
Windows möchte nach dem Update neu starten
Wenn also zehn Minuten vergangen sind, erscheint das Fenster plötzlich wieder. Mit etwas Glück hat man da aber auch schon auf den „Neu Starten“ Button geklickt und kann nur noch zusehen wie sich die Programme schließen. Schafft man es allerdings den Button „später neu starten“ zu treffen, hat man zehn Minuten Ruhe.
Der Internet Explorer 8 ist mittlerweile als Release Candidate verfügbar, die Konkurrenz schläft aber nicht und legt nach. Firefox hat auf vielen Seiten schon die Nase vorn und Apple startet nun mit der Public Beta von Safari 4. Viele neue Funktionen sind dazu gekommen, darunter auch einiges was man bisher in Apples Safari 3 schmerzlich vermisst hat. Von den 150 Safari 4 Features sind immerhin 30 Features neu.
Ich finde es super, dass Google mit der neuen GMail Version versucht hat eine neue Basis für die Zukunft zu legen. Dies bringt neben mehr Geschwindigkeit auch ein paar kleine Useability Optimierungen mit sich. Neben der Möglichkeit der Nutzung von IMAP sind das verdammt wichtige Optimierung in den letzten Wochen. Was aber überhaupt nicht geht, ist dass die neue Version regelmäßig meinen Firefox (neueste Version) regelmäßig bei einfachen Aktionen zum kompletten Absturz bringt. Und das ist scheinbar nicht nur bei mir der Fall. Schlimm finde ich, dass das Problem seit dem Start der neuen Version vor ein paar Wochen besteht. Ein Entwicklungsteam wie Google es hat sollte sowas doch schnell behoben bekommen – sollte man meinen. Ich nutze zumindest erstmal die alte Version weiter, zu der man über den Link oben rechts wechseln kann. Leider speichert das System diese Wahl nicht, so dass man jeden Tag erneut wechseln muss – wenn man es vergisst wird man durch einen Browser Neustart aber schnell daran erinnert.