Von UMTS-Verbindungen, Komprimierung und häßlichen Webseiten

Wer mit der Software seines Netztbetreibers per UMTS oder GPRS im Internet unterwegs ist, kennt das Problem sicherlich: Webseiten werden qualitativ minderwertig dargestellt, Bilder in schlechter Qualität geladen, der Quelltext der angesteuerten Webseiten ist in eine Zeile geschrieben und zudem fehlerhaft.

It’s not a bug, it’s a feature. Denn diese Mali werden von der entsprechenden Software des Netzanbieters erzeugt, der mit entsprechender Komprimierung die Geschwindigkeit erhöhen möchte. Egal für Leute mit akuter Sehschwäche, ziemlicher Mist für Normalsichtige (oder solche mit entsprechenden Sehhilfen) und Webentwickler. Letztere prüfen nämlich Webseiten auf Validität und erkennen am ausgegebenen Quelltext rein gar nix.

Von UMTS-Verbindungen, Komprimierung und häßlichen Webseiten weiterlesen

FON knackt die 60.000 in diesen Stunden

Die größte WiFi-Community der Welt wird in den nächsten Stunden die 60.000er Marke knacken. Seit der Freigabe der „Bill“ kommen pro Tag ca. 4.000 „Foneros“ dazu.

Längst hat FON den größten Anbieter von WLAN-Hotspots der Welt – T-Mobile – überholt, was zweifellos an dem kostengünstigen und einfachen Prinzip der Foneros liegt.

Da gibt es die „Linus“, welche Ihre Internetverbindung via WLAN für andere Foneros freigeben und im Gegenzug über alle FON-Hotspots kostenfrei surfen können und die Bills, welche durch die Nutzung ihres Hotspots Geld verdienen.

Spätestens seit der Kooperation mit Google und Skype bleibt an Seriösität und Erfolg des Unternehmens kein Zweifel mehr.

Mehr Informationen gibt es natürlich auf FON.com