Lösung für iOS Update Problem: „Update konnte nicht überprüft werden“

Beim Update eines Apple iPhone oder iPad auf eine aktualisierte iOS Version kommt es ab und zu zu Problemen. Ein relativ häufiges Problem ist, dass das Update bereits heruntergeladen wurde und nur noch installiert werden muss. Sobald man dies gestartet hat und AGB etc bestätigt sind erscheint die Meldung „Update wird überprüft“.

Nach kurzer Zeit erscheint dann aber der Fehler: „Update konnte nicht überprüft werden!“

Lösung für iOS Update Problem: „Update konnte nicht überprüft werden“ weiterlesen

1und1 sperrt IP nach FTP Login und gewährt nur halben Speicher

Wirklich freiwillig werden ich nicht mehr 1und1 Webhosting-Kunde, das gebe ich gern offen zu. Nur allzu oft hatte ich Probleme, musste komplizierte Umwege gehen um zum Ziel zu kommen. Dennoch muss ich aber ab und zu mit diesem Hoster arbeiten, denn der eine oder andere Kunde hat bei 1&1 seine Seiten abgelegt. Natürlich wollen wir unsere Kunden nicht als erstes zum Umzug bewegen und versuchen es erstmal.

Was wir zuletzt aber bei zwei Kunden unabhängig voneinander an Problemen hatten ist wirklich schlimm und lässt uns von der bisherigen Praxis wohl abweichen:

1und1 sperrt IP nach FTP Login und gewährt nur halben Speicher weiterlesen

Das Leid mit Google Apps

Vor ein paar Tagen hatte ich bereits mein Leid über die Versand Limits bei Google Apps geklagt. Wir haben unser Newsletter System nun so umgestellt, dass die Mails über mehrere User verschickt werden – dabei haben wir ein Budget pro Account definiert, das nicht überschritten werden darf, damit die User zusammen mit ihren täglichen Mails nicht über das Limit kommen.

Dies funktionierte scheinbar soweit auch ganz gut. Zumindest bis wir jeweils 600 Mails abgefeuert hatten – in 25er Blöcken. Jede Minute 25 Mails. Nach 600 Mails – also 24 Minuten – gab es dann erneute Fehler:

Failed to set sender: newsletter@xxx.de [SMTP: Invalid response code received from server (code: 421, response: 4.7.0 Try again later, closing connection. (MAIL))]

und kurze Zeit später dann:

authentication failure [SMTP: Invalid response code received from server (code: 535, response: 5.7.1 Username and Password not accepted. Learn more at
5.7.1 http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=14257 )]

Eine Nachfrage beim Support ergab, dass es auch Beschränkungen gibt, dass nur eine bestimmte Anzahl Mails in einem Zeitraum verschickt werden kann. Und wenn man es dann eine Weile weiter probiert wird der Account für eine gewisse Zeit gesperrt.

Genaue Auskünfte über die tatsächlichen Schwellen konnte man uns aber nicht geben.

Zudem kommen nun die Fehlermails jeweils in dem Postfach an, über das der Newsletter verschickt wurde – was natürlich auch nicht schön ist.

Wenn wir das nicht lösen können müssen wir uns für den Newsletter Versand wohl einen anderen Anbieter suchen.

Firefox – extreme RAM-Auslastung und wie man Abhilfe schafft

Firefox Speicher OptimierungWie schon vorher berichtet, plagt der Firefox gerade mit knappem Arbeitsspeicher bedachte Systeme sehr mit seiner extremen Auslastung des Arbeitsspeichers. Es ist tatsächlich so, dass er im Extremfall auch 1,5 GigaByte Auslastung verursacht, wenn denn genug Speicher verfügbar ist. Zusätzlich schaffte er es, die Prozessorauslastung meines Athlon 64 X2 Dual Core 3800+ mit schlappen 2 GHz auf stabile 50% pro Kern…

Grund dafür ist ein Feature des Firefox, das früher besuchte Webseiten im Arbeitsspeicher cached um somit für schnelleren Seitenaufbau bei einem erneuten Besuch zu sorgen. Standard ist, dass die Anzahl der gespeicherten Seiten vom Arbeitsspeicher abhängt. Bei 512 MegaByte RAM werden 5 Seiten, ab 1 GigaByte 8 Seiten gespeichert. Firefox – extreme RAM-Auslastung und wie man Abhilfe schafft weiterlesen

Firefox mit Speicherproblemen – extreme RAM-Auslastung

Firefox SpeicherproblemeSeit einiger Zeit stelle ich mehrmals täglich zu meiner Verärgerung fest, dass der Firefox scheinbar extreme Speicherprobleme hat. Von einem Speicherverbrauch von ca. 100 MB kurz nach dem Start frisst er sich nach ein paar Stunden an die 500 Megabyte Grenze heran. Der Rechner wird langsamer und langsamer bis irgendwann nur noch ein Firefox Neustart hilft. Dann rennt die Kiste aber auch wieder ein paar Stunden. Das Problem: ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Selbst wenn ich alle Tabs schließe und nichts mache bleibt die Auslastung erhalten bzw. sinkt nur äußerst geringfügig. Teilweise hat er ohne Aktion sogar eine Prozessorauslastung von an die 90%. Firefox mit Speicherproblemen – extreme RAM-Auslastung weiterlesen