Es liegt in der Natur des Internet, dass ständig neue Inhalte dazu kommen, es fallen oft aber auch Inhalte weg oder ziehen an einen anderen Ort um. Es kann vielerlei Gründe haben, dass sich URLs auf bestehende Inhalte ändern. Oft findet der Betreiber einfach eine neue Linkstruktur schöner, ändert diese und leitet Anfragen auf die alte Struktur nicht weiter. Oder eine Webseite zieht auf eine neue Adresse – das Ergebnis bleibt das gleiche: viele bestehende eingehende oder interne Links führen ins Leere. tote Links im WordPress Blog finden und beheben weiterlesen
Schlagwort: google
HTML5 vs. Flash – Das Video-Duell
Seit einigen Wochen kann man in den Weiten des World Wide Web eine große Unruhe spüren, da sich unter der Führung Apple’s eine harte Front gegen die Verwendung von Flash gebildet hat, die teilweise auch von Größen wie Microsoft (Windows 7 Phone Series ohne Flash) und Google (HTML 5 bei youtube) unterstützt wird.
Google benennt News-Bot um in „Googlebot-News“
In den letzten Wochen wurde immer mehr Kritik von neidischen Verlegern an Google laut, die behaupteten, dass Google sich nur fremden Content zu Nutze macht um an Werbung Geld zu verdienen. Dies ging soweit, dass einige Verleger angekündigt haben, ihre News lieber exclusiv an den Konkurrenten Bing zu verkaufen.
Nun hat Google – wie ich finde – sehr gut reagiert und dem Google News Bot (der die Webseiten nach neuen News durchsucht) einen klaren Namen gegeben: „Googlebot-News„. Somit liegt es nun in der Hand eines jeden Verlegers diesen per robots.txt zu sperren, um somit die eigenen News vor der Listung im Google News Index zu schützen.
Somit kann man nun seine Seite durch folgenden Eintrag in die robots.txt für den Google News Bot blocken:
User-agent: Googlebot
Disallow:User-agent: Googlebot-News
Disallow: /
Weiterführende Infos zum Google News Bot gibts im Google Webmaster Central Blog.
Google senkt Speicher-Preis und schafft größere Pakete
Wer Dienste wie Google Mail oder Picasa nutzt, hat eine einen recht großen kostenlosen Speicherplatz. Aktuell sind das im Google Mail gut 7 GigaByte und im Picasa 1 GB. Für Mail sollte das bei vielen ausreichen, aber vor allem bei Picasa sind 1000 Megabyte doch schnell erreicht. Google senkt Speicher-Preis und schafft größere Pakete weiterlesen
Google kennt die Sorgen vieler Männer – wirklich?
Google zeigt weitere Produkte zu Adwords Anzeigen
In den Google Suchergebnisseiten gibt es momentan fast täglich etwas neues zu entdecken, oder altes in neuen Variationen. So hat Google Universal Search doch für einige Abwechslung in den Ergebnissen geführt. Relativ einheitlich ist hingegen bisher die Adwords Werbung geblieben, die rechts von den Suchergebnissen und oft darüber plaziert ist.
Soeben ist mir aber etwas neues aufgefallen. Ein recht unscheinbarer Link „Produkte dieses Werbetreibenden anzeigen“ unter einer Anzeige öffnete nach einem Klick direkt Produkte des Anbieters samt Preis.
Diese Werbeform erhöht die Aufmerksamkeit für einen bestimmten Anbieter mit Sicherheit merklich und führt wie die Sitelinks in den organischen Ergebnissen zu höheren Klickraten – auch die angezeigten Produktbilder tun mit Sicherheit ihr übriges.
Ich bleibe gespannt was man weiterhin für Neuerungen finden kann …
Besucher über Google Suggest mit Google Analytics auswerten
Nachdem Google zum 1. April 2009 auf der Startseite das bis dahin nur als Test verfügbare Google Suggest aktiviert hat, haben sich die Besucherströme etwas verändert. Benutzer kommen über die Suche teils zu treffenderen Begriffen oder landen direkt auf Webseiten. Den Einfluss auf die eigenen Besucherströme kann man mit Google Analytics auswerten. Eine super Anleitung dazu hat der SEO-Punk in seinem Blog veröffentlich.
Webseiten gelangen über Google Analytics in den Google Index
Da habe ich die Tage nich schlecht gestaunt. Wir haben für einen Kunden ein Typolight System testweise auf einer Subdomain eingerichtet und dort auch bereits einen Google Analytics Tag integriert – damit wir dies später wenn die Domain auf der richtigen Adresse online gehen soll nicht vergessen. Natürlich haben wir uns nichts dabei gedacht und die Test-Installation nicht weiter per .htaccess oä. abgesichert. Nun ist uns die Tage aber auf gefallen, dass diese Testinstallation bereits im Google Index vertreten ist – und das komplett ohne Backlinks etc. Webseiten gelangen über Google Analytics in den Google Index weiterlesen
HTML Datei für Google Webmaster Tools Überprüfung simulieren
Wenn man eine Website ordentlich über die Google Webmaster Tools nutzen und verwalten möchte, so muss man Google glaubhaft machen, dass man selbst Besitzer der Website ist. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste wäre einen Meta Tag mit einer kryptischen Kombination auch Buchstaben und Zahlen in den HTML-Header zu packen – aus meiner Sicht ein unschöner Weg und zudem nicht HTML valide. So sieht das dann aus:
<meta name=“verify-v1″ content=“Yo0Cjv8RlmoduLzYg5+F0mItZJkXv2oedWUw89F/TFc=“Â />
HTML Datei für Google Webmaster Tools Überprüfung simulieren weiterlesen
Google Chrome nicht mehr Beta – Version 1 veröffentlicht
Etwas mehr als drei Monate nachdem Google eine erste Beta des neuen Chrome Browsers auf WebKit Basis veröffentlicht hat, ist dieser nach einigen Updates nun mit der Version 1 aus der Beta Phase. Laut Google ist Chrome nun „sicher und schnell genug“, um den Sprung aus der Beta zu machen. Zudem hat man wohl keine Zeit zu verlieren, wenn man Marktanteile gut machen will. Zum Beispiel für Kooperationen mit Hardware Produzenten, die Chrome standardmäßig auf Computer Systemen vorinstallieren könnten ist es wichtig, dass der Google Chrome kein Beta Browser mehr ist.
Zudem hat sich Google klar geäußert, dass man es auf die Internet Exlorer abzielt, die Mozilla bisher mit seinem Firefox nicht angeln konnte. Bleiben wir gespannt wie sich der Markt entwickelt.