iPad/iPhone Touchscreen als Sicherheitsrisiko

Touchscreen Pin Eingabe auf dem iPadWir kennen es auch Science-Fiction Filmen aus Übersee: Der Agent läuft durch endlose Gänge und endet vor einer mit Touch-Pad gesicherten Tür. Diese kann er nur durch Eingabe der richtigen 4stelligen Pin öffnen. Er greift kurzerhand in seine Tasche, bestäubt das Pad mit mysteriösem Pulver und kann anschließend mit der UV Lampe sehen, welche Zahlen gedrückt wurden.

Doch so fern ist das nicht, denn sein iPad oder iPhone (oder ziemlich viele andere TouchScreen Geräte) kann man durch einen 4-stelligen Code vor unerlaubtem Zugriff schützen. Auch iPhone/iPad-Apps lassen sich oft so absichern.

Fingerabdrücke als Sicherheitsrisiko auf dem iPad und iPhoneDa man iPhone und iPad mit dem Finger steuert hinterlassen diese in der Regel fettige Rückstände – daher werden diese Geräte von den Nutzern besonders häufig geputzt. Aber genau da liegt das Problem, denn putzt man sein iPhone oder iPad nicht nach der Pin Eingabe kann man ganz einfach welche Zahlen gedrückt wurden. Nun muss man nur die Reihenfolge herausbekommen …

Da hilft aber auch keine Software oä … um dieses Risiko zu minimieren hilft einfaches, regelmäßiges Putzen des Touch Screens. Softwareseitig könnte man das verhindern, indem man die Zahlen im Ziffernblock bei jedem Aufruf anders sortiert.

Ganz allgemein sei angemerkt, dass ein iPad nach einiger Zeit Nutzung teils ganz tolle Fingerabdruck-Muster zeigt 😉

Interessante Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.