Firefox – extreme RAM-Auslastung und wie man Abhilfe schafft

Firefox Speicher OptimierungWie schon vorher berichtet, plagt der Firefox gerade mit knappem Arbeitsspeicher bedachte Systeme sehr mit seiner extremen Auslastung des Arbeitsspeichers. Es ist tatsächlich so, dass er im Extremfall auch 1,5 GigaByte Auslastung verursacht, wenn denn genug Speicher verfügbar ist. Zusätzlich schaffte er es, die Prozessorauslastung meines Athlon 64 X2 Dual Core 3800+ mit schlappen 2 GHz auf stabile 50% pro Kern…

Grund dafür ist ein Feature des Firefox, das früher besuchte Webseiten im Arbeitsspeicher cached um somit für schnelleren Seitenaufbau bei einem erneuten Besuch zu sorgen. Standard ist, dass die Anzahl der gespeicherten Seiten vom Arbeitsspeicher abhängt. Bei 512 MegaByte RAM werden 5 Seiten, ab 1 GigaByte 8 Seiten gespeichert.

Ausgeschaltet werden kann dieses Feature wie folgt:

  1. In Adresszeile „about:config“ eingeben
  2. Das Feld „browser.sessionhistory.max_total_viewers“ suchen und den Wert auf „0“ setzen.

Dies kann allerdings zu langsamerem Seitenaufbau führen – daher ist es empfehlenswert den Wert auf die gewünschte Seitenanzahl zu setzen.

eine weitere Änderung sollte damit kombiniert werden – sie ermöglicht es, den Speicher des Firefox beim Minimieren des Browserfensters aufzuräumen:

  1. In Adresszeile „about:config“ eingeben
  2. Rechtsklick auf die Felder -„Neu“ – „Boolean“
  3. „config.trim_on_minimize“ als Eigenschaftsname eingeben
  4. „true“ als Wert auswählen

Nun sollte der Firefox neugestartet werden.

Beide Anpassungen ermöglichen es, den Browser auch nach längerem Arbeiten deutlich stabiler zu halten, als es mit den Standardwerten der Fall ist.

Interessante Themen:

14 Gedanken zu „Firefox – extreme RAM-Auslastung und wie man Abhilfe schafft“

  1. Also bei mir läuft der FF ansich immer rund, nur bei zu vielen Tabs bzw Seiten mit Flash drin beginnt er dann etwas mehr zu rennen was ich durch die verstärkten Lüftergeräuche meines Laptops dann merke 😀

  2. Pingback: Firefox verbraucht viel RAM - Sebastian Fuss
  3. Pingback: Ramfresser-Firefox - Thomas Kekeisen - Blog
  4. Pingback: Stefan Riedels PHP und Entwicklungs Blog » Firefox und das RAM Problem «
  5. Hat zwar ein bißchen was gebracht, aber die Speichernutzung liegt immer noch bei 250 MB im Durchschnitt.. ich beobachte es mal weiter. Danke für den Tipp schonmal 🙂

    Sehr schade finde ich, dass so ein populärer und eigentlich richtig guter Browser so ein Performanceproblem hat, das nicht gefixt wird 🙁

  6. Pingback: Sebastian Fuss » Firefox verbraucht viel RAM
  7. Pingback: HELLWEISS » Blog Archive » Firefox und das RAM-Problem
  8. Chapeau!
    Selbst bei der neusten Version meines Lieblingsbrowsers, haben die Entwickler es leider nicht geschafft dieses Problem zu lösen. Ich muss aber sagen, dass diese Anleitung einfach super ist. Jetzt läuft mein Browser viel besser!
    Danke!

  9. Hiho!

    vielen Dank für die nützlichen Tips. Endlich läuft mein Firefox parallel zum Photoshop sehr gut!

    Der Artikel ist schon 5 jahre alt und die Programmierer haben dieses Problem noch immer nicht im Griff.

    thx and greetz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.