Von UMTS-Verbindungen, Komprimierung und häßlichen Webseiten

Wer mit der Software seines Netztbetreibers per UMTS oder GPRS im Internet unterwegs ist, kennt das Problem sicherlich: Webseiten werden qualitativ minderwertig dargestellt, Bilder in schlechter Qualität geladen, der Quelltext der angesteuerten Webseiten ist in eine Zeile geschrieben und zudem fehlerhaft.

It’s not a bug, it’s a feature. Denn diese Mali werden von der entsprechenden Software des Netzanbieters erzeugt, der mit entsprechender Komprimierung die Geschwindigkeit erhöhen möchte. Egal für Leute mit akuter Sehschwäche, ziemlicher Mist für Normalsichtige (oder solche mit entsprechenden Sehhilfen) und Webentwickler. Letztere prüfen nämlich Webseiten auf Validität und erkennen am ausgegebenen Quelltext rein gar nix.

Von UMTS-Verbindungen, Komprimierung und häßlichen Webseiten weiterlesen

Firefox – extreme RAM-Auslastung und wie man Abhilfe schafft

Firefox Speicher OptimierungWie schon vorher berichtet, plagt der Firefox gerade mit knappem Arbeitsspeicher bedachte Systeme sehr mit seiner extremen Auslastung des Arbeitsspeichers. Es ist tatsächlich so, dass er im Extremfall auch 1,5 GigaByte Auslastung verursacht, wenn denn genug Speicher verfügbar ist. Zusätzlich schaffte er es, die Prozessorauslastung meines Athlon 64 X2 Dual Core 3800+ mit schlappen 2 GHz auf stabile 50% pro Kern…

Grund dafür ist ein Feature des Firefox, das früher besuchte Webseiten im Arbeitsspeicher cached um somit für schnelleren Seitenaufbau bei einem erneuten Besuch zu sorgen. Standard ist, dass die Anzahl der gespeicherten Seiten vom Arbeitsspeicher abhängt. Bei 512 MegaByte RAM werden 5 Seiten, ab 1 GigaByte 8 Seiten gespeichert. Firefox – extreme RAM-Auslastung und wie man Abhilfe schafft weiterlesen