Jeder hat sie … jeder kennt sie – Firefox Plug ins. Mit ihnen kann man den Funktionsumfang des beliebten Browsers deutlich erweitern. Aber es gibt sehr viele. Ständig findet man neue, probiert – testet – wechselt – entfernt. Aber viele haben sich einfach als total nützlich erwiesen und somit einen Stammplatz in meinem Firefox bekommen. Nun möchte ich euch diese Liste einmal vorstellen. Vielleicht kann der eine oder andere einen interessanten Tipp für sich gewinnen. Oder habt ihr vielleicht andere feine Plug ins, die ihr empfehlen könnt? Freue mich über jeden Tipp. meine Firefox Plugins weiterlesen
Monat: November 2006
mehr als 5000 €uro pro Prozessor für ein Ajax Framework?
Für ein Projekt haben wir vor kurzem nach einem Ajax / JS Framework gesucht, um uns die Arbeit ein wenig zu erleichtern und Kompatibilitätsprobleme weitest möglich zu vermeiden. Dabei sind wir über viel gestolpert. Schließlich hat uns das Backbase System von den Demos sehr gut gefallen. Natürlich will man dann wissen was der Spaß kosten soll. Leider findet man auf der optisch netten Site keinerlei Angaben dazu. So stellten wir eine Anfrage per Email … mehr als 5000 €uro pro Prozessor für ein Ajax Framework? weiterlesen
Google Sitemap Format wird Standard für Microsoft und Yahoo
Microsoft und Yahoo übernehmen das Google Sitemap Format als Standard für Sitemap Übertragung. Somit brauch man nur einmal die Sitemaps erstellen, muss sie aber bei Google, MSN und Yahoo seperat bekannt machen. Eine extra dafür eingerichtete Website zeigt alle wichtigen Regeln.
IE7 über Windows Update gestartet
Microsoft hat begonnen den Internet Explorer 7 als wichtige Aktualisierung über das Windows Update in die Welt zu tragen. Dabei hat man mit der Englischen Version begonnen. Alle weiteren sollen in Kürze (Deutsch am 15.11.) folgen. Allerdings kriegen nicht alle User sofort das Update, Microsoft teuert dies dynamisch, um Support und Server nicht zu überlasten. Übrigens, wer das Teil nicht haben will, dann es im Windows Update auch zurückstellen. Und: ich bleib beim Firefox 😉
PHP 5.2 mit Bugfixes und neuen Funktionen
PHP 5.2 ist veröffentlicht und bringt eine Reihe feiner Veränderungen mit. Wie immer wurden einige Bugs behoben … ca. 200 an der Zahl. Darüber hinaus hat die Zend Engine ein verbessertes Speicher Management spendiert bekommen, was zu Performance Steigerungen führen soll. Besonders ist eine Funktion, die es ermöglichen soll den Uploadfortschritt von Dateien auszulesen. Damit könnte man einen Fortschrittsbalken oä. realisieren. Drei neue Erweiterungen „Filter“, „JSON“ und „ZIP“ erleichtern den Umgang mit Bernutzereingaben, der JavaScript Object Notation und Zip Dateien.
Weitere Infos in der Changelog.
Microsoft hat es geschafft
… der IE7 ist nun wirklich in Deutsch verfügbar.
häufige Abstürze des Firefox 2.0
Seit wenigen Tagen gibt es den Firefox in seiner zweiten Version. Es gibt einige neue, komfortable Funktionen wie Rechtschreibkorrektur, Tab Verbesserungen usw. Ein weiteres gutes Feature ist das wiederherstellen von Session. Wenn also der Browser abstürzt speichert der Firefox alle Tabs und einige Sessions und fragt beim nächsten Start, ob diese wiederhergestellt werden sollen. Leider stürzt der neue Firefox in der neuen Version recht häufig ab. Auch auf verschiedenen Rechnern. Da stellt sich mir die Frage, ob die Mozilla Entwickler und damit öfter mal zeigen wollen wie toll diese Funktion ist. Wahrscheinlich sind es aber auch nur ein paar Fehler die demnächst behoben werden.
Zumindest ist das alles sonst sehr fein. Und so schlimm, dass ich deshalb zum IE wechsle können die Bugs gar nicht werden.
IE7 in Deutsch endlich verfügbar
Microsoft hat es ca. 2 Wochen nach Veröffentlichung des IE7 in Englisch nun endlich auch geschafft den Browser in deutscher Sprache zu veröffentlichen. Immerhin hatte Mozilla zwischenzeitlich den Firefox 2.0 in allen Sprachen online gestellt. In den den kommenden Tagen wird Microsoft den Internet Explorer 7 ins automatische Update packen, und dann schauen wir mal wie sich der Browsermarkt entwickelt. Ich bleib auf jeden Fall beim Firefox!
Update:
Scheinbar zeigt die Seite nur die Verfügbarkeit der deutschen Version, man lädt aber momentan noch die Englische. Die Datei heißt momentan IE7-WindowsXP-x86-enu.exe … aber IE7-WindowsXP-x86-deu.exe wäre dann die deutsch.