Google wächst mit dem Netz und wird schneller …

Google wächst mit dem Netz, erweitert und verbessert ständig sowohl Hard- als auch Software. So hat man 2003 ca. 1 Monat gebraucht im das gesamte Web zu crawlen. Mittlerweile wird dies in zwei bis drei Tagen erledigt. Und es wird die Zeit kommen wo das nurnoch Stunden oder gar ein paar Minuten dauert. Wahnsinn!

Neue Google Entwicklung sorgt vorab für Aufregung

Ein kurzer Blog-Eintrag von Greg Stein, Entwickler beim Suchmaschinenbetreiber Google, sorgt für viel Aufregung in den Foren des Internets. In diesem Posting heißt es, dass er seit einer ganzen Weile mit einem großartigen Team an einem neuen Projekt gearbeitet hat.

Während er diesen Beitrag geschrieben hat, soll der neue Dienst sprichwörtlich seinen letzten Schliff erhalten haben. Der Online-Service soll sich laut Stein an die Open Source Community richten, weshalb er auch auf der Donnerstag stattfindenen Open Source Convention (OSCON) in Portland (Oregon) vorgestellt werden soll.

Mehr Informationen hat Stein nicht zur Verfügung gestellt, doch diese reichen, um für umfassende Spekulationen zu sorgen. So geht Garett Rogers von ZDNet USA davon aus, dass ein Sourceforge-ähnliches Projekt gestartet wird. Sourceforge stellt Entwicklern ein Portal zur Verfügung, wo ihre Programme verwaltet und veröffentlicht werden können. Was im Endeffekt wirklich vorgestellt wird, zeigt sich am Donnerstag.

via WinFuture

Google steigert Umsatz und Gewinn – Aktie fällt

Der US-Internetkonzern Google hat im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn mehr als verdoppelt. Damit trotzte der Suchmaschinenbetreiber dem eher schwächeren Trend seiner Rivalen Yahoo und eBay. Die Erwartungen der Finanzmärkte übertraf Google dabei einmal mehr nicht nur beim Gewinn, sondern auch mit einem Umsatzanstieg um 77 Prozent auf knapp 2,5 Milliarden Dollar. „Google ist mit beeindruckender Geschwindigkeit in einem saisonbedingt schwächeren Quartal gewachsen“, erklärte Firmenchef Eric Schmidt am Donnerstag nach US-Börsenschluss. Die Google-Aktie verlor nachbörslich dennoch zwei Prozent auf 379 Dollar.

Das verstehe mal einer …

via abakus

Google Video in Deutsch

Heute hat Google seine Video Suche auch in deutscher Sprache gelauncht. Man kann Videos in einem internationalen Index suchen. Lokalisierte Versionen wurden für Frankreich, Italien, Polen, Spanien, Großbritannien, Kanada und die Niederlanden gestartet.

Jedermann kann bei Google Video eigene Filme hochladen und der Welt zur Verfügung stellen. Und das ohne Größen oder Längebeschränkungen. Zudem lassen sich einzelne Videos in die eigene Seite einbinden.

Firefox mit 39% Marktanteil

Lt. der neuesten Onestat Erhebung hat der Firefox Browser aktuell in Deutschland knapp 40% Marktanteil. Nurnoch 55,99% der Deutschen surfen demnach mit dem Internet Explorer. In den USA hat der Firefox aber nur einen Marktanteil von 15,82%, weltweit sogar nur 12,93%. Somit ist Deutschland Spitzenreiter in der Firefox Nutzung. Auf IT Seiten wie heise.de nehmen Mozilla und Co. nach aktuellen Erhebungen sogar 50% ein, gegenüber dem IE mit nur 27%.

via Webmaster Blog

Webmailer von Microsoft und Google für eigene Domains

Nachdem Google im Februar 2006 den Dienst „Gmail for your Domain“ angekündigt hatte, ist nun der (halb-)offizielle Beta-Test gestartet. Drittanbieter können ihren Kunden die Gmail-Funktionen unter ihrer eigenen Domain anbieten. Aber auch Microsoft hat einen vergleichbaren Dienst im Sortiment, um E-Mail-Konten von Windows Live Mail oder Hotmail unter eigener Domain zu verwalten.

via Golem

Wohin mit den Fahnen?

Weg damit und in eine dunkle Ecke auf den Dachboden? Die Fahnen auf dem Balkon, im Garten oder am Auto doch noch ein Weilchen wehen lassen? Nicht wenige Mitbürger fragen sich, ob man seine Fahnen auch nach dem Aus für Deutschland im Halbfinale – eventuell sogar über die Weltmeisterschaft hinaus – hängen lassen „darf“.

Darauf gibt es eine ganz klare Antwort: Natürlich! Patriotismus ist vollkommen in Ordnung und darf auch nach der WM gezeigt werden – sollte er sogar. Wie sähe das denn aus, wenn plötzlich alle Fahnen aus der Öffentlichkeit verschwinden? Welchen Eindruck hinterlassen wir dann bei unseren Freunden aus aller Welt, die einen Monat unsere Gäste waren?

Also lasst die Fahnen draußen, solange Ihr wollt und seid stolz auf unser Land – denn wir sind Deutschland!

SEO Plugin für Firefox

Aaron Wall hat mit SEO for Firefox ein sehr feines Firefox Plugin zur SEO entwickelt. Nach Installation werden die Suchergebnisse auf google.com und yahoo.com mit interessanten Zusatzinformationen ausgestattet. So kann man sich Informationen über Alter der Seite, Alexa Rank, Backlinks und Bookmarks anzeigen lassen. Momentan arbeitet das Plugin nur mit der .com Variante von Google … ich denke aber dass sich das bald ändert.

Update 6. Juli:

Mit dem heutigen Update funktionieren nun auch alle anderen Sprachen der Google / Yahoo Ergebnisseiten.