1und1 sperrt IP nach FTP Login und gewährt nur halben Speicher

Wirklich freiwillig werden ich nicht mehr 1und1 Webhosting-Kunde, das gebe ich gern offen zu. Nur allzu oft hatte ich Probleme, musste komplizierte Umwege gehen um zum Ziel zu kommen. Dennoch muss ich aber ab und zu mit diesem Hoster arbeiten, denn der eine oder andere Kunde hat bei 1&1 seine Seiten abgelegt. Natürlich wollen wir unsere Kunden nicht als erstes zum Umzug bewegen und versuchen es erstmal.

Was wir zuletzt aber bei zwei Kunden unabhängig voneinander an Problemen hatten ist wirklich schlimm und lässt uns von der bisherigen Praxis wohl abweichen:

Halber Speicher

Kunde 1 wollte seine Webseite zu 1und1 umziehen. Da er auf dem bisherigen Server über 5GB an Dateien umzuziehen hatte entschieden wir uns für den Tarif „1&1 Dual Advanced„, denn dieser bietet 10GB garantierten Speicherplatz. Das sollte reichen. Allerdings hatten wir bei dieser optimistischen Prognose nicht mit 1&1 gerechnet – und so hat sich der Umzug dank des nicht vorhandenen Supports fast eine Woche hin gezogen. Was war das Problem?

Wir haben die Dateien auf dem alten Server gepackt und dann per Console übertragen. Der Server meldete aber bei ziemlich exakt 5GB „disk quota quota exceeded“ – der Speicher war also ausgereizt. Nun wir hatten aber extra das Paket mit 10GB genommen. Es war kurz vor dem Wochenende, und der Support nicht mehr wirklich erreichbar. Also hinterließen wir auch ein Support-Ticket und warteten, denn wir hatten noch ein paar Tage Luft. Nachdem wir aber am Montag noch keine Antwort hatten riefen wir wieder mehrfach bei der 1&1-Hotline an bis wir die Auskunft erhielten, dass das eine ganz normale Vorgehensweise sei. „Generell steht den Webhostings Accounts nur der halbe Speicher direkt zur Verfügung. Der Restliche Speicher wird nur bei Bedarf dazu geschaltet. So läuft jede Nacht ein Cron, der bei 75% Speicherauslastung den Restlichen Speicher aktiviert. Wenn dies ein Mal geschehen ist wird der Speicher wohl auch nicht wieder gesenkt.“ sagte die Hotline. Soweit die Theorie. Man versprach uns den Speicher zu erhöhen, dies könne aber einige Zeit – evtl. bis zum nächsten Tag dauern.

Am nächsten Tag war die Nutzung möglich, wir prüften es kurz konnten aufgrund anderer Projekte an diesem Tag aber nicht weiter machen. Am nächsten Tag dann allerdings auch nicht weil der Server wieder meldete, dass nur 5GB zur Verfügung stünden. Es folgten zahlreiche Versuche mit der Hotline, Emails und so weiter. Uns wurde versprochen, dass man sich kümmern würde – nichts passierte. Am Mittwoch waren wir dann nicht mehr so entspannt, da die Abschaltung des anderen Servers näher rückte – die Hotline interessierte das aber nicht wirklich. Man könne an diesem Problem manuell nichts machen – das gehe nur automatisch. Irgendwann hatten wir einen Supervisor an der Leitung der schon etwas engagierter wirkte, aber auch nichts machen konnte. Er wollte eine Mail an die Technik schreiben – mit hoher Priorität – damit das Problem schnell behoben wird. Es war 10 Uhr. Wenn es bis 14 Uhr nicht funktionierte sollen wir ihm eine Email schreiben – auf diese haben wir bis heute keine Antwort erhalten.

Als wir am Abend noch immer nichts gehört hatten lösten wir das Problem für uns selbst wie folgt: wir starteten den Download der Dateien und warteten bis dieser bei 4.999 MB abbrach. Nun löschten wir die abgebrochene Datei aber nicht sondern ließen sie über Nacht liegen. In der Nacht erfolgte dann die automatische Aufstockung und wir konnten den Umzug endlich innerhalb weniger Stunden durchführen.

Aber 1&1 hat sich damit disqualifiziert. Schon allein die Tatsache, dass man 10GB verspricht und aber erstmal nur 5GB verfügbar sind ist eine Frechheit. Aber dass man im Problemfall einen so schlimmen Support kriegt ist total inakzeptabel für uns.

IP Sperre nach mehrmaligem Fehl-Login

Bei Kunde 2 freuten wir uns nach den noch relativ frischen Erfahrungen mit 1&1 natürlich sehr, dass auch dieser Kunden einen Server dort gemietet hatte. Die ersten Arbeiten gingen recht flott von der Hand und der Server schien auch einigermaßen schnell zu sein. Am zweiten Tag meldete ein Kollege aber, dass der Server nicht mehr erreichbar sei. Auf keinem unserer Rechner war ein Zugriff möglich. Da wir beim Kunden niemanden mehr erreichten und es kurz vor Feierabend war, schoben wir die Problemlösung auf den nächsten Tag.

Und tatsächlich – am nächsten Tag war wieder alles in bester Ordnung. Zumindest für kurze Zeit, denn plötzlich ging wieder nichts. Nach Befragung der beteiligten Kollegen fanden wir heraus, dass einer mit fehlerhaften Login-Daten versuchte eine FTP Verbindung aufzubauen. Es musste also eine Sperre sein. Auch das konnten wir nach kurzer Zeit bestätigen, da die Verbindung per Handy zum 11&1 Server funktionierte.

1und1 sperrte also unsere IP nach nur dreimaliger Falscheingabe der Zugangsdaten für den gesamten Server … und das nicht nur ein paar Stunden sondern den gesamten Tag. Blöd nur, dass wir im Büro eine feste IP haben, sonst hätten wir das Problem mit einem Router-Neustart lösen können.

Auch mit dieser Maßnahme hat sich 1&1 für uns disqualifiziert. Sicherheit ist ja schön und gut, aber nach dreimaliger Falscheingabe sämtlichen Verkehr von einer IP für weit mehr als 12 Stunden zu sperren ist ein Unding. Wenn wir es 20 Mal versucht hätten würde ich das fast verstehen … aber so nicht.

Fazit

Für mich ist 1und1 nicht mehr tragbar – ich werden zukünftig (soweit möglich) einen großen Bogen um 1&1 Hosting Angebote machen. Aber das ist nur meine Meinung …

 

Interessante Themen:

13 Gedanken zu „1und1 sperrt IP nach FTP Login und gewährt nur halben Speicher“

  1. kann deine erfahrungen nur bestätigen. noch schlimmer: frisch erstelltes dual basic paket, nach 10MB ftp transfer:

    Disk quota exceeded

    lächerlich!

    beste grüsse vom chefpiloten

  2. Das 1und1 IP-Adressen Sperrt wurde mir soeben vom Support bestätigt. (Wir haben das gleiche Problem.)

    Gruß

    tigga

  3. Ich habe gerade versucht, nach einem fehlgeschlagenen Joomla-Update mich per FTP mit einer 1und1 Website zu verbinden. Panik, da die Website weder über HTTP noch FTP erreichbar war. Die Lösung habe ich nach einer Stunde hier gefunden. Ich habe dreimal ein falsches FTP-Kennwort eingeben und die IP meines Routers war gesperrt. Wäre ich nie drauf gekommen, da ich den Fehler im Joomla-Update vermutet habe und nie an eine Sperrung des HTTP-Zugriffs vermutet hätte. Eine Sperrung für 12 Stunden aller Protokolle ist für mich vollkommen unverständlich.

    Gruß von MSC

  4. Wir haben zum Beispiel sehr gute Erfahrungen mit Domainfactory gemacht. Sämtliche Systeme laufen in der Regel unkompliziert, aber auch Änderungen am Backend/Konfigurationen sind immer sofort verfügbar. Die Einstellungen sind verdammt flexibel. Und wenn es nicht weiter geht, dann hilft der Support recht flott.

    Vielleicht haben andere aber auch bessere Erfahrungen mit 1&1 gemacht … wir leider nicht 😉

  5. Es ist leider noch viel extremer! Ein Kunde von uns hat leider ein Home Paket. Dort läuft WordPress. Aufgrund eines fehlerhaften Plugins haben wir dieses Plugin mehrfach hintereinander mit Vorgängerversionen via FileZilla überspielt – zumindest wollten wir das.

    Bereits nach der Hälfte der Dateien kommt ein FTP-Verbindungs-Abbruch und keine Möglichkeit mehr via FTP auf den Server zuzugreifen. Auch der Aufruf der Seiten über das Firmennetz funktioniert nicht mehr. Nach kurzer Zeit (unter dem Sauerstoffzelt) haben wir die Seite via Smartphone aufgerufen – das funktionierte.

    Unglaublich aber wahr: 1und1 haut hier eine IP Sperre rein.
    Effizientes Abrbeiten ist so nicht möglich!!!
    @Joscha: wir machen auch seit 2 Jahren sehr gute Erfahrungen mit Domainfactory. Richtig gut ist dort die Servicehotline (Kompetent und schnell!)

  6. Eine FTP Sperre erfolgt bei 10 gleichzeitigen Verbindungen.
    Mit einem Homepaket WordPress laufen lassen funktioniert nur bedingt da nur 40MB Arbeitspeicher zur Verfügung stehen.

  7. Ja, ich habe die Erfahrung mit 1und1 gerade ebenfalls auf einem Kunden-„server“ machen dürfen.
    Bei mir war der Grund, dass ich versucht habe, mich nach der 1und1 Anleitung per SSH einzuwählen. Ich habe leider unterstellt, dass in einem Paket für 7,- EUR mtl. ein SSH Zugang enthalten wäre… weit gefehlt. Meine IP war trotzdem gesperrt!
    Router Neustart hat mir allerdings geholfen – Danke!

    Ich habe auch sehr sehr gute Erfahrungen mit Domainfactory gemacht. Ich habe inzwischen alle meine eigenen Projekte dort und auch viele Kunden bewege ich zum Umzug. Sehr guter Support, keine lästige Wartezeit auf irgendwelche Refreshs oder sonstiger behindernder Blödsinn.
    Strato ist meiner Meinung nach genauso besch… wie 1und1.

  8. Diese Informationen sind leider alle auch im Jahr 2015 immer noch zutreffend. Ich musste das leider heute auch feststellen.
    Ich verwalte meine WEB-Seite im Album. Der Upload hat funktioniert.
    Nun wollte ich aber größere Mengen an Dateien manuell löschen. Beim ersten Ordner geht das noch. Wählt man den zweiten, reagiert das Programm scheinbar nicht mehr. Bei erneutem Login kommt die Meldung „Connection refused“. Danach geht mehrere Stunden nix mehr.
    Ich haben anhand der Infos hier die Sache nachvollzogen, auch bei mir kann ich mich dann nicht per Terminal beim Server anmelden, weil der Server die Verbindung verweigert. Ein Aufruf der Web-Seite vom gleichen Anschluss (IP-Adresse) ist nicht mehr möglich. Per Smartphone und mobiler Datenverbindung, also andere IP-Adresse kann ich aber die WEB-Seite aufrufen. Mal sehen, was die Hotline dazu sagt.

  9. Zu „IP Adresse wird gesperrt“:
    Es reicht auch mit File Zilla zu versuchen mehrere FTP Verbindungen gleichzeitig zu öffnen und mal einen ganzen Ordner zu übergragen.

    FileZilla versucht die erste Datei zu übertragen, sobald die 2. Verbindung für die 2. Datei geöffnet wird, bleibt das ganze stehen. und meine aktuelle IP ist gesperrt. Auch die Homepage wird als nicht erreichbar gezeigt.

    Router neustart und mit anderer IP erneut versucht, bis ich nach dem 3. Anlauf und dem lesen dieser Seite auf die Idee gekommen bin, unter den erweiterten Einstellungen die Anzahl der maximalen gleichzeitigen Übertragungen auf 1 zu begrenzen.

    Siehe da: ich kann auch 600 Dateien auf einmal in die Warteschlange stellen und übertragen ..

  10. Hallo,

    auch ich habe gleiches Problem. IP gesperrt obwohl (ganz sicher) nichts falsch eingegeben wurde.
    Aussage laut Support: IP für 48 Stunden gesperrt. 🙁
    48 Stunden sind rum und was passiert?……
    Nichts. Weder Filezilla geht noch kann ich die Seite im Browser aufrufen. Frecheit…

    Zum Glück bin ich bei ALFAHOSTING, da bekommt man ruck zuck Hilfe.

  11. Selbe Erfahrung und noch schlimmer!

    Nach einem Paket-Upgrade ging mit den voreingestellten 4 gleichzeitigen SFTP-Verbindungen gleich der Webserver in’s Nirvana (Fehler 503 – Server nicht verfügbar).

    Nun nach 2 Monaten (!) und unendlichen vielen Versuchen, Tüfteleien und unzähligen Supportanfragen (mit den hanebüchensten Aussagen z.B.: phpinfo(); wird nur ausgeführt, wenn auch die Datei phpinfo.php lautet) selbst rausgefunden und reproduzierbar: bei mehr als zwei gleichzeitigen SFTP-Verbindung ist der Webserver weg und nicht mehr aufrufbar.

    Ich mache für Kunden schon seit 2 Jahren keine Hostings mehr bei 1und1 – gibt halt leider noch ein paar „Altlasten“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.